Der Name dermaviduals® steht für Präparate, die einerseits die Prävention der Problemhaut unterstützen und andererseits in der Lage sind, eine bereits bestehende Problemhaut zu
pflegen und ihren Zustand grundlegend zu verbessern. dermaviduals® sind ebenso für die Pflege der normalen und jungen Haut bestens geeignet. Sie dienen ganz besonders der Erhaltung der
natürlichen Haut-Schutzbarriere und verhindern eine vorzeitige Hautalterung.
dermaviduals® enthalten keine Emulgatoren, Konservierungsstoffe, Parfümstoffe, Mineralöle, Silikone, Farbstoffe und Amine. Tensidhaltige Reinigungsmittel sind gekennzeichnet.
dermaviduals® mit DMS® (Derma Membran Struktur) gleichen chemisch und physikalisch der Membran-Struktur der natürlichen Hautbarriere und entsprechen damit den Prinzipien der
Korneotherapie, d. h. den physiologischen Anforderungen zur Gesunderhaltung der Haut..
Hier finden Sie neben Produktbeschreibungen, Pflegeempfehlungen für verschiedenen Hauttypen und für jeden Hautbedarf auch eine Beschreibung der korneotherapeutischen Ansprüche an die Inhaltsstoffe.
Wenn Sie die Wirkung von Dermaviduals-Produkten kennenlernen möchten vereinbaren Sie bitte einen Termin. Unsere Auszubildende bietet eine günstige
Einstiegsbehandlung an.
Antiaging
Wichtigstes Ergebnis der Korneotherapie-Studie ist die Erkenntnis, dass geeignete Feuchtigkeitsbinder und Fettstoffe nicht nur die Funktion der Hornschicht, sondern in der Folge auch die Regeneration tieferer Hautschichten fördern. Wird die Regeneration der Haut gefördert, altert sie nicht vorzeitig. Somit ist eine konsequente korneotherapeutische Pflege die beste Methode des Anti-Agings.
Pflegeprodukte
Naturgemäß kann man nicht mit einem einzigen Präparat alle Hautbilder behandeln. Eine wichtige Voraussetzung für die Korneotherapie ist daher neben einer erfolgte Hautanalyse ein individuell passendes Produkt bzw. eine an die Haut angepasste Wirkstoff-Mischung zu finden.
Lamellarcremes
Für die gezielte Korneotherapie bieten sich daher spezielle Basiscremes an, die mit pflegenden Wirkstoffen individuell eingestellt werden können. Basiscremes mit Membranstruktur sind dem Aufbau der Hautbarriere nachempfunden. Wie die Haut können sie fettende und feuchtigkeitsbindende Wirkstoffe aufnehmen. Liposomen und Nanopartikel, die ebenfalls zur "Membranfamilie" gehören, sind geeignete zusätzliche Wirkstoffträger.
Physiologische Cremegrundlagen
Die Korneotherapie kommt ohne Emulgator in der Creme aus. Dies ist wichtig, da hautfremde Emulgatoren die natürliche Barriereschicht stören. Stattdessen ist die Verwendung von Stoffen
empfehlenswert, die mit der Physiologie der Haut vereinbar sind.
Mineralölbestandteile wie Petrolatum und Paraffinöl sind ebenso ungeeignet wie Silikonöle und andere Kunststoffe. In den korneotherapeutisch brauchbaren Basiscremes werden vielmehr Triglyceride
eingesetzt, die den Fetten der Hornschicht gleichen. Ein wichtiger Barrierebestandteil ist das Cholesterin, das durch pflanzliche Sheabutter ersetzt werden kann. Sheabutter besitzt einen hohen
Anteil pflanzlicher Sterine (Phytosterine), die dem Cholesterin strukturell sehr ähnlich sind.
Vitamine
Für individuell angepasste Pflegecremes stehen eine Vielzahl von Wirkstoffen zur Verfügung.
Als Beispiel ist das Retinyl Acetate (INCI) zu nennen, das in tieferen Hautschichten in freies Vitamin A umgewandelt wird. Vitamin A beschleunigt zusammen mit der daraus entstehenden Vitamin
A-Säure die Zellerneuerung. Diese Erneuerung ist z. B. bei unreiner und zu Akne neigender Haut erwünscht. Der Wirkstoff wird auch bei Altershaut in Kombination mit den Vitaminen C und Wirkstoffe,
die der Physiologie der Haut entsprechen.
Gerne stellen wir für Sie Ihr persönliches Wirkstoff-Pflege-Programm zusammen.
Ein Beispiel für eine Korneotherapie-Behandlung: